Merken Der Wiener Apfelstrudel ist ein klassisches österreichisches Dessert, bei dem dünner, knuspriger Teig eine würzige Apfelfüllung umhüllt. Das Gebäck wird goldgelb gebacken und warm mit Puderzucker serviert.
Als ich meinen ersten Apfelstrudel zubereitete, war ich begeistert, wie zart und aromatisch er frisch aus dem Ofen schmeckte. Die buttrige Kruste und die saftige Füllung erinnern mich immer an meine Kindheit in Österreich.
Zutaten
- Teig: 250 g Weizenmehl (Type 405), 1/2 TL Salz, 80 ml lauwarmes Wasser, 1 großes Ei, 2 EL Pflanzenöl sowie etwas mehr zum Bestreichen
- Füllung: 900 g säuerliche Äpfel (z.B. Granny Smith), geschält, entkernt und in dünnen Scheiben, 100 g Zucker, 60 g goldene Rosinen, 60 g gehackte Walnüsse oder Mandeln, 1 TL gemahlener Zimt, 1 TL Zitronenschale, 2 EL Zitronensaft, 115 g ungesalzene Butter (geteilt), 60 g einfache, trockene Semmelbrösel
- Zum Fertigstellen: Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Mehl und Salz in einer großen Schüssel mischen. Wasser, Ei und Öl hinzufügen und 8–10 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig kneten. Zu einer Kugel formen, leicht mit Öl bestreichen, abdecken und 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
- Füllung zubereiten:
- Apfelscheiben mit Zucker, Rosinen, Nüssen, Zimt, Zitronenschale und Zitronensaft vermischen. Beiseite stellen.
- Semmelbrösel rösten:
- 2 EL Butter in einer Pfanne erhitzen, Brösel unter Rühren goldbraun rösten. Abkühlen lassen.
- Backofen vorbereiten:
- Backofen auf 190°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig ausrollen:
- Teig auf einem bemehlten Tuch oder einer Fläche zu einem Rechteck (ca. 40x60 cm) ausrollen und vorsichtig von innen nach außen ziehen, bis er fast durchsichtig ist.
- Butter und Brösel darauf geben:
- Mit der Hälfte der geschmolzenen Butter bestreichen. Die gerösteten Brösel gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei rundherum einen 5 cm Rand frei lassen.
- Füllung verteilen:
- Apfelfüllung gleichmäßig auf den Bröseln verteilen.
- Strudel formen:
- Die kurzen Seiten einschlagen und mithilfe des Tuchs von der langen Seite her vorsichtig zu einer festen Rolle aufrollen. Mit der Naht nach unten auf das Backblech legen.
- Mit Butter bestreichen:
- Mit der restlichen geschmolzenen Butter bestreichen.
- Backen:
- 35–40 Minuten backen, bis der Strudel goldbraun und knusprig ist.
- Servieren:
- Mindestens 15 Minuten abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben, in Stücke schneiden und warm servieren.
Merken Bei Familienfeiern ist dieser Strudel immer ein Highlight auf dem Tisch – alle freuen sich, wenn der erste Duft aus dem Ofen kommt und der Strudel zum Nachtisch angeschnitten wird.
Werkzeuge & Utensilien
Du benötigst eine große Rührschüssel, ein Nudelholz, ein sauberes Küchentuch, eine Pfanne, ein Backblech, Backpapier und einen Pinsel.
Allergene und Alternativen
Das Rezept enthält Gluten, Ei, Nüsse und Milchprodukte. Für eine nussfreie Variante Nüsse weglassen. Butter kann durch pflanzliche Margarine ersetzt werden.
Nährwerte pro Portion
Kalorien: 310, Fett: 13 g, Kohlenhydrate: 49 g, Eiweiß: 5 g
Merken Bester Genuss frisch und warm, mit Vanillesauce oder Schlagsahne servieren. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Antworten auf Rezeptfragen
- → Welcher Apfel eignet sich am besten?
Granny Smith oder andere säuerliche Sorten sorgen für perfekten Geschmack und Struktur im Strudel.
- → Wie wird der Teig besonders dünn und elastisch?
Teig ausreichend kneten und 30 Minuten ruhen lassen. Mit dem Handrücken vorsichtig ausziehen, bis er fast durchsichtig ist.
- → Kann ich Rosinen und Nüsse weglassen?
Für eine nuss- oder rosinenfreie Variante können diese problemlos ausgelassen oder entsprechend ersetzt werden.
- → Womit kann ich den Strudel servieren?
Traditionell passt leicht geschlagene Sahne oder Vanillesauce hervorragend zum warmen Strudel.
- → Kann ich Butter durch Margarine ersetzen?
Pflanzliche Margarine ist eine geeignete Alternative für eine milchfreie Zubereitung und sorgt trotzdem für guten Geschmack.
- → Wie bekomme ich eine besonders knusprige Kruste?
Nutzen Sie geklärte Butter zum Bestreichen des Teigs und backen Sie den Strudel goldbraun aus.