Klassischer Saftiger Hackbraten

Featured in: Familienfavoriten

Dieser klassische Hackbraten besteht aus einer schmackhaften Mischung von Rind- und Schweinefleisch, aromatischen Zwiebeln, Karotten und frischen Kräutern. Durch das Einweichen von Brot in Milch bleibt das Gericht besonders saftig. Die Mischung wird mit Eiern, Gewürzen wie Majoran, Paprika und Senf ergänzt und sanft von Hand vermengt. Nach dem Formen und Verfeinern mit einer pikanten Glasur aus Ketchup, Worcestersauce und braunem Zucker wird der Hackbraten im Ofen gebacken, bis er perfekt gegart ist. Nach einer kurzen Ruhezeit lässt er sich leicht in Scheiben schneiden und zusammen mit Kartoffelpüree oder geröstetem Gemüse servieren. Ein echtes Wohlfühlgericht für Familie und Gäste!

Updated on Mon, 03 Nov 2025 15:19:00 GMT
Saftiger, traditioneller Fleischlaib aus Rind- und Schweinefleisch, frisch gebacken.  Merken
Saftiger, traditioneller Fleischlaib aus Rind- und Schweinefleisch, frisch gebacken. | dailykueche.de

Dieser traditionelle Hackbraten ist ein Klassiker der deutschen Küche: Saftig, würzig und perfekt ergänzt durch eine herzhafte Glasur. Die Kombination aus Rind und Schwein mit aromatischem Gemüse sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Als ich das erste Mal diesen Hackbraten gebacken habe, war ich überrascht, wie schnell er zum Lieblingsgericht meiner Familie wurde. Besonders die feine Würze und die saftige Konsistenz machen ihn immer wieder zu einem besonderen Genuss.

Zutaten

  • Gemischtes Hackfleisch: 500 g Rindfleisch, 250 g Schweinefleisch
  • Zwiebel: 1 große, fein gehackt
  • Knoblauch: 1 Zehe, fein gehackt
  • Karotte: 1 mittelgroße, gerieben
  • Petersilie: 1 EL frisch, gehackt
  • Weißbrot: 2 Scheiben ohne Rinde
  • Milch: 100 ml
  • Eier: 2 Stück
  • Salz: 1 TL
  • Pfeffer: 0,5 TL, frisch gemahlen
  • Majoran: 1 TL, getrocknet
  • Süßes Paprikapulver: 1 TL
  • Senf: 1 TL, vorzugsweise deutscher oder Dijon
  • Ketchup: 3 EL
  • Worcestersauce: 1 EL
  • Brauner Zucker: 1 TL

Zubereitung

Backofen vorheizen:
Den Backofen auf 180°C vorheizen und eine Kastenform mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten.
Brot einweichen:
Die Brotscheiben in Milch einweichen, ausdrücken und in eine große Schüssel zerbröseln.
Mischung vorbereiten:
Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Karotte, Petersilie, Eier, Salz, Pfeffer, Majoran, Paprika und Senf hinzufügen.
Vermengen:
Alles von Hand behutsam vermengen, nicht zu lange mischen.
Formen:
Die Masse zu einem Laib formen und in die Form geben oder frei auf ein Backblech legen.
Glasur anrühren:
Ketchup, Worcestersauce und Zucker vermischen und die Hälfte auf dem Hackbraten verstreichen.
Backen:
45 Minuten backen, dann mit der restlichen Glasur bestreichen.
Fertig backen:
Noch 15 Minuten weiterbacken, bis der Hackbraten durchgegart ist (Kerntemperatur 70°C).
Ruhen lassen und servieren:
Vor dem Anschneiden 10 Minuten ruhen lassen und warm servieren, idealerweise mit Kartoffelpüree oder Röstgemüse.
Köstlicher, deutscher Fleischlaib mit aromatischen Gemüse und würziger Glasur.  Merken
Köstlicher, deutscher Fleischlaib mit aromatischen Gemüse und würziger Glasur. | dailykueche.de

Gemeinsam mit der Familie genießen wir diesen Hackbraten besonders gerne am Sonntag. Die duftende Glasur und das zarte Fleisch sind immer ein Highlight am Tisch.

Werkzeuge und Hilfsmittel

Sie benötigen eine große Rührschüssel, eine Kastenform oder ein Backblech, Backpapier, eine Reibe für die Karotte und ein scharfes Messer zum Anschneiden.

Allergie-Informationen

Das Rezept enthält Eier, Milch und Weizen (im Brot), sowie mögliche Spuren von Senf. Prüfen Sie bei verarbeiteten Zutaten immer die Allergenkennzeichnung.

Nährwertangaben

Pro Portion enthält der Hackbraten etwa 340 kcal, 18 g Fett, 11 g Kohlenhydrate und 31 g Eiweiß.

Herzhaft gefüllter Fleischlaib, perfekt für ein gemütliches Abendessen mit Beilagen. Merken
Herzhaft gefüllter Fleischlaib, perfekt für ein gemütliches Abendessen mit Beilagen. | dailykueche.de

Mit diesem Rezept gelingt Ihr Hackbraten garantiert und sorgt für glückliche Gesichter am Tisch. Viel Freude beim Nachkochen und Genießen!

Antworten auf Rezeptfragen

Welche Fleischsorten werden verwendet?

Für diesen Klassiker wird eine Kombination aus Rinderhack und Schweinehack verwendet. Optional kann Schweinefleisch durch Kalb ersetzt werden.

Wie bleibt der Hackbraten besonders saftig?

Das Einweichen und Hinzufügen von Milchbrot sorgt für eine luftige und feuchte Konsistenz. Sanftes Vermengen verhindert trockenes Ergebnis.

Welche typischen Gewürze kommen zum Einsatz?

Salz, Pfeffer, Majoran, Paprika und Senf geben dem Gericht eine klassische deutsche Aromatik. Ein Hauch Muskat passt ebenfalls gut dazu.

Wie gelingt die Glasur?

Die Glasur besteht aus Ketchup, Worcestersauce und braunem Zucker. Sie wird zweifach aufgetragen: vor und nach dem ersten Backen.

Was sind passende Beilagen?

Kartoffelpüree oder geröstetes Gemüse harmonieren besonders gut. Dazu passen auch ein trockener Rotwein oder helles Bier.

Klassischer Saftiger Hackbraten

Saftiger Hackbraten mit Fleisch, Gewürzen und einer würzigen Glasur, warm serviert mit Beilagen.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochdauer
60 Min.
Gesamtdauer
80 Min.
Von Dailykueche Lisa Wagner

Kategorie Familienfavoriten

Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Deutsch

Ergebnis 6 Portionen

Ernährungshinweise None specified

Zutaten

Fleisch

01 1,1 lb Rinderhackfleisch
02 9 oz Schweinehackfleisch

Gemüse & Aromaten

01 1 große Zwiebel, fein gehackt
02 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
03 1 mittelgroße Karotte, geraspelt
04 1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt

Bindemittel & Füllstoffe

01 2 Scheiben Weißbrot, ohne Rinde
02 ⅓ Tasse + 1 Esslöffel Milch
03 2 große Eier

Gewürze

01 1 Teelöffel Salz
02 ½ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
03 1 Teelöffel getrockneter Majoran
04 1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
05 1 Teelöffel Senf (bevorzugt deutscher oder Dijon)

Glasur

01 3 Esslöffel Ketchup
02 1 Esslöffel Worcestersauce
03 1 Teelöffel brauner Zucker

Zubereitung

Schritt 01

Vorbereitung des Ofens und der Form: Heizen Sie den Ofen auf 350°F vor. Legen Sie die Kastenform mit Backpapier aus oder fetten Sie sie leicht ein.

Schritt 02

Brot einweichen: Weichen Sie die Weißbrotscheiben in Milch ein, bis sie weich sind. Drücken Sie überschüssige Milch aus und zerbröseln Sie das Brot in eine große Rührschüssel.

Schritt 03

Fleischmischung herstellen: Fügen Sie das Rinderhackfleisch, Schweinehackfleisch, die Zwiebel, den Knoblauch, die Karotte, die Petersilie, die Eier, das Salz, den Pfeffer, Majoran, Paprika und Senf zur Schüssel hinzu.

Schritt 04

Zutaten vermengen: Mischen Sie alle Zutaten vorsichtig von Hand, bis sie gerade verbunden sind. Nicht zu stark mischen.

Schritt 05

Laib formen: Formen Sie die Mischung zu einem Laib und geben Sie ihn in die vorbereitete Form oder legen Sie ihn freigeformt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.

Schritt 06

Glasur vorbereiten und auftragen: Vermengen Sie Ketchup, Worcestersauce und braunen Zucker in einer kleinen Schüssel. Bestreichen Sie die Hälfte der Glasur gleichmäßig auf den Fleischlaib.

Schritt 07

Backen - erste Phase: Backen Sie den Fleischlaib für 45 Minuten.

Schritt 08

Restliche Glasur auftragen: Bestreichen Sie den Laib nach 45 Minuten mit der restlichen Glasur.

Schritt 09

Backen - zweite Phase: Backen Sie weitere 15 Minuten, bis der Fleischlaib durchgegart ist (Kerntemperatur sollte 160°F erreichen).

Schritt 10

Ruhen lassen & Servieren: Lassen Sie den Fleischlaib 10 Minuten ruhen, bevor Sie ihn in Scheiben schneiden. Servieren Sie ihn warm, idealerweise mit Kartoffelpüree oder geröstetem Gemüse.

Benötigte Utensilien

  • Große Rührschüssel
  • Kastenform oder Backblech
  • Backpapier
  • Reibe
  • Scharfes Messer
  • Backofen

Allergene

Bitte jedes Produkt individuell prüfen, ob Allergene enthalten sind. Bei Unsicherheit empfiehlt sich eine Fachperson zu kontaktieren.
  • Enthält Eier, Milch, Weizen (Brot) und mögliche Spuren von Senf.
  • Überprüfen Sie verarbeitete Zutaten immer auf Allergene.

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen als Richtwert und ersetzen keine professionelle Beratung.
  • Kalorien: 340
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 11 g
  • Eiweiß: 31 g