Merken Zarte, leicht zähe deutsche Spätzle sind eine köstliche Beilage und passen wunderbar zu vielen herzhaften Gerichten. Das Rezept verwendet einen einfachen Teig und liefert klassische Spätzle, die mit Butter und frischen Kräutern serviert werden können.
Ich erinnere mich daran, wie ich als Kind meiner Oma beim Spätzlekochen geholfen habe. Der Duft von frischer Butter und Petersilie weckt schöne Erinnerungen an gemeinsame Familienessen.
Zutaten
- Mehl (Typ 405): 250 g, sorgt für die typische Textur
- Feines Meersalz: 1/2 TL, zum Würzen
- Muskatnuss (optional): 1/4 TL, für ein leicht nussiges Aroma
- Eier: 3 Stück (groß), geben Bindung und Geschmack
- Vollmilch: 120 ml, macht den Teig geschmeidig
- Butter (ungesalzen): 1 EL, zum Schwenken der Spätzle
- Frische Petersilie (gehackt, optional): 1 EL, für frisches Aroma vor dem Servieren
Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Mehl, Salz und Muskatnuss in einer Schüssel vermischen.
- Flüssige Zutaten verrühren:
- Eier in einer separaten Schüssel aufschlagen, Milch dazugeben und verquirlen.
- Teig ansetzen:
- Eine Mulde ins Mehl drücken, die Ei-Milch-Mischung hineingeben und mit einem Holzlöffel zu einem glatten, leicht klebrigen Teig verrühren.
- Wasser kochen:
- Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum sanften Kochen bringen.
- Spätzle formen:
- Den Teig portionsweise durch einen Spätzlemaker oder ein grob gelochtes Sieb direkt ins Wasser drücken.
- Kochen:
- Die Spätzle 2 Minuten garen, bis sie oben schwimmen. Noch 1–2 Minuten weiterkochen, anschließend mit einem Schaumlöffel herausheben.
- Optional braten:
- Butter in einer großen Pfanne schmelzen, die Spätzle darin 2–3 Minuten goldgelb anbraten.
- Servieren:
- Spätzle mit frischer Petersilie bestreuen und sofort servieren.
Merken Spätzle gehören für uns immer zu besonderen Sonntagsessen dazu. Gemeinsam am Tisch die frischen Spätzle zu genießen ist jedes Mal ein Highlight für die ganze Familie.
Benötigte Utensilien
Sie benötigen: einen großen Topf, Mischschüsseln, Schneebesen, Holzlöffel, Spätzlemaker oder Sieb, Schaumlöffel und eine Pfanne zum Anbraten.
Allergenhinweise
Enthält Eier, Gluten aus Weizenmehl und Milchprodukte. Bei verpackten Zutaten bitte die Kennzeichnung beachten.
Nährwerte
Pro Portion: ca. 260 kcal, 7 g Fett, 38 g Kohlenhydrate, 9 g Eiweiß.
Merken Mit selbstgemachten Spätzle bringen Sie ein Stück deutsche Gemütlichkeit auf den Tisch. Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen!
Antworten auf Rezeptfragen
- → Kann ich die Spätzle ohne spezielle Presse herstellen?
Ja, ein großes Sieb mit groben Löchern funktioniert ebenfalls, indem Sie den Teig direkt ins kochende Wasser drücken.
- → Wie bekomme ich besonders lockere Spätzle?
Durch zügiges Arbeiten und sofortiges Kochen sowie frische Eier im Teig bleiben die Nocken zart und locker.
- → Welche Zutaten passen als Verfeinerung zu Spätzle?
Abgeröstete Zwiebeln, frische Kräuter wie Petersilie oder geriebener Käse verleihen zusätzliches Aroma und Vielfalt.
- → Wie kann ich Spätzle vorbereiten und wieder aufwärmen?
Bereiten Sie die Nocken vor und lagern sie gekühlt. In etwas Butter sautiert, bekommen sie wieder Biss und Aroma.
- → Sind Spätzle vegetarisch?
Ja, sie bestehen klassisch aus Mehl, Eiern und Milch, ohne Fleischzutaten. Sie eignen sich als vegetarische Beilage.
- → Sind Spätzle für Allergiker geeignet?
Spätzle enthalten Ei, Milch und Weizen. Bei Allergien auf diese Zutaten sollten sie entsprechend angepasst werden.