Merken Bienenstich ist ein klassischer deutscher Hefekuchen, der durch eine cremige Puddingfüllung und eine karamellisierte Mandel-Honig-Kruste glänzt. Locker, leicht und unwiderstehlich köstlich.
Ich habe Bienenstich zum ersten Mal für meine Freunde gebacken, die nach einem herzhaften Abendessen Lust auf etwas Süßes hatten. Der Kuchen war sofort ein Hit und ist seitdem ein Liebling in meiner Familie.
Zutaten
- Für den Teig: 280 g Weizenmehl (Type 405), 50 g Zucker, 1/2 TL Salz, 7 g Trockenhefe, 160 ml lauwarme Milch (etwa 43°C), 1 großes Ei (Raumtemperatur), 60 g weiche Butter
- Für den Mandelbelag: 75 g Butter, 100 g Zucker, 30 ml Honig, 30 ml Sahne, 100 g gehobelte Mandeln
- Für die Puddingfüllung: 480 ml Vollmilch, 100 g Zucker, 30 g Speisestärke, 1/4 TL Salz, 4 Eigelb, 2 TL Vanilleextrakt, 120 ml geschlagene Sahne
Anleitung
- Den Teig vorbereiten:
- Mehl, Zucker, Salz und Hefe in einer großen Schüssel mischen. Milch, Ei und Butter zugeben und zu einem weichen Teig vermengen. Den Teig 5 bis 7 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Mit einem Tuch abdecken und 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Den Mandelbelag zubereiten:
- Butter in einem Topf schmelzen. Zucker, Honig und Sahne unterrühren und 2 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen. Vom Herd nehmen, Mandeln unterheben und abkühlen lassen.
- Kuchen formen und backen:
- Eine 23 cm Springform einfetten. Den gegangenen Teig hineindrücken und den Mandelbelag vorsichtig darauf verteilen. 20 bis 30 Minuten unbedeckt gehen lassen. Den Ofen auf 175°C vorheizen. Den Kuchen 22 bis 25 Minuten goldbraun backen und vollständig auskühlen lassen.
- Puddingfüllung zubereiten:
- Milch, Zucker, Stärke, Salz und Eigelb in einem Topf verquirlen. Bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten ständig rühren, bis die Masse dick und blubbernd ist. Vom Herd nehmen, Vanille unterrühren. Pudding in eine Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche bedecken und vollständig auskühlen lassen. Die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
- Kuchen zusammensetzen:
- Den ausgekühlten Kuchen aus der Form lösen und waagerecht halbieren. Die Puddingfüllung gleichmäßig auf die untere Hälfte auftragen, die Mandelhälfte vorsichtig darauflegen und den Kuchen mindestens eine Stunde kaltstellen.
Merken Ich backe diesen Kuchen oft mit meinen Kindern, die beim Verzieren mit den Mandeln besonders viel Spaß haben. Unsere Sonntagnachmittage sind ohne ein Stück Bienenstich nur halb so schön.
Serviervorschläge
Genießen Sie Ihren Bienenstich am besten mit einer Tasse frischem Kaffee oder einem Glas gekühltem Riesling. Perfekt als Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Werkzeuge & Allergene
Sie benötigen: große Rührschüssel, Standmixer oder Handmixer, Springform (23 cm), Topf, Schneebesen, Teigspatel, Wellenschneider. Enthält: Gluten, Eier, Milch, Mandeln.
Nährwerte pro Portion
Kalorien: 370, Fett: 18 g, Kohlenhydrate: 46 g, Eiweiß: 7 g.
Merken Nehmen Sie sich Zeit für die Zubereitung—das Warten lohnt sich! Frisch serviert ist dieser Bienenstich der krönende Abschluss Ihres Kuchenbuffets.
Antworten auf Rezeptfragen
- → Wie gelingt der Hefeteig besonders locker?
Frische Zutaten, ausreichend Gehzeit an einem warmen Ort und gründliches Kneten machen den Hefeteig wunderbar locker.
- → Wie bleibt die Mandelkruste schön knusprig?
Die Mandelkruste sollte erst nach dem Karamellisieren auf den Kuchen kommen und ausreichend abkühlen, damit sie fest wird.
- → Kann die Creme-Füllung vorbereitet werden?
Ja, die Vanillecreme lässt sich am Vortag zubereiten und im Kühlschrank lagern. Vor dem Füllen nochmals aufschlagen.
- → Welche Alternativen gibt es zu Mandeln?
Statt Mandeln können gehobelte Haselnüsse oder Walnüsse verwendet werden, je nach Geschmack und Verträglichkeit.
- → Wie lange hält sich Bienenstich im Kühlschrank?
Gut verschlossen bleibt er bis zu zwei Tage saftig und aromatisch, sollte aber frisch genossen werden.
- → Womit wird Bienenstich traditionell serviert?
Üblicherweise passt eine Tasse Kaffee oder ein Glas Riesling bestens dazu.