Merken Dieses deutsche Rotkohlauflauf-Rezept bringt Komfort und klassische Aromen in Ihre Küche. Zarter Rotkohl, Äpfel und Zwiebeln werden mit herzhaftem Brot und einer cremigen Ei-Milch-Mischung geschichtet und goldbraun gebacken.
Ich habe dieses Gericht zum ersten Mal an einem kühlen Herbstabend gemacht, nachdem ich frischen Rotkohl auf dem Wochenmarkt gekauft hatte. Die Kombination aus cremigem Guss und leicht süß-saurer Gemüsefüllung begeistert meine Familie immer wieder.
Zutaten
- Rotkohl: 1 mittelgroßer Kopf (ca. 900 g), entkernt und in feinen Streifen
- Äpfel: 2 Stück, geschält, entkernt und dünn geschnitten
- Zwiebel: 1 große, fein gehackt
- Knoblauch: 2 Zehen, gehackt
- Milch: 360 ml Vollmilch
- Eier: 3 große
- Sahne: 120 ml Schlagsahne
- Gouda oder Schweizer Käse: 150 g, gerieben
- Brot: 8 Scheiben Roggenbrot oder Landbrot, gewürfelt (altbacken empfohlen)
- Butter: 2 EL, ungesalzen
- Olivenöl: 1 EL
- Apfelessig: 2 EL
- Brauner Zucker: 2 EL
- Kümmel: 1 TL
- Muskat: 1/2 TL, gemahlen
- Salz: 1 TL
- Pfeffer: 1/2 TL, frisch gemahlen
- Petersilie (optional): 2 EL, gehackt
Zubereitung
- Backofen vorheizen:
- Ofen auf 190 °C vorheizen und eine Backform (23x33 cm) mit Butter einfetten.
- Gemüse anschwitzen:
- Olivenöl und 1 EL Butter in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel 3 Min. anbraten, Knoblauch zugeben und 1 Min. mitbraten.
- Rotkohl und Äpfel sautieren:
- Rotkohl und Äpfel hinzufügen und 8–10 Min. unter Rühren leicht weich dünsten.
- Würzen:
- Essig, Zucker, Kümmel, Muskat, Salz und Pfeffer dazugeben, weitere 2 Min. garen und vom Herd nehmen.
- Guss vorbereiten:
- Eier, Milch und Sahne verquirlen.
- Schichten:
- Die Hälfte der Brotwürfel in die Form geben, darauf die Hälfte der Rotkohl-Mischung und des Käses, dann wiederholen.
- Guss und Butter:
- Den Guss gleichmäßig darüber geben, restliche Butter in kleinen Stücken darauf verteilen.
- Backen:
- Mit Folie abdecken, 30 Min. backen; Folie entfernen und weitere 15–20 Min. goldbraun backen.
- Servieren:
- 5 Min. ruhen lassen und nach Wunsch mit Petersilie garnieren.
Merken Dieser Auflauf steht immer beim großen Familienessen auf dem Tisch, besonders zu Feiertagen. Meine Kinder lieben den milden Geschmack und die hübsche Farbe.
Notizen & Variationen
Sie können gekochte Wurst oder Speck zwischen die Schichten geben, falls Sie eine herzhaftere Version wünschen. Probieren Sie alternativ Gruyère oder Emmentaler für ein anderes Geschmackserlebnis.
Empfohlene Werkzeuge
Große Pfanne, Rührschüsseln, Schneebesen, Backform und Küchenmesser sind für dieses Rezept empfehlenswert.
Nährwerte pro Portion
Ungefähr 370 kcal, 18 g Fett, 39 g Kohlenhydrate und 14 g Protein pro Portion. Enthält Milchprodukte und Gluten.
Merken Servieren Sie den Auflauf warm direkt aus dem Ofen. Frische Petersilie als Garnitur sorgt für einen farbigen Akzent.
Antworten auf Rezeptfragen
- → Wie lange dauert die Zubereitung?
Insgesamt benötigt man für die Vorbereitung und das Backen etwa 1 Stunde und 15 Minuten.
- → Kann ich anderes Brot verwenden?
Ja, klassisches Landbrot oder Roggenbrot eignen sich; Tag-altes Brot gibt eine schöne Textur.
- → Welcher Käse passt am besten?
Gouda oder Schweizer Käse sind ideal. Alternativ funktionieren auch Gruyère oder Emmentaler gut.
- → Welche Gemüse könnte ich ergänzen?
Karotten, Sellerie oder Lauch können zusammen mit dem Rotkohl angebraten werden für mehr Vielfalt.
- → Können Fleischzutaten hinzugefügt werden?
Gebratene Wurst oder Speck lassen sich zwischen die Schichten geben, falls eine herzhafte Variante gewünscht ist.
- → Ist der Auflauf für Vegetarier geeignet?
Ja, das Gericht ist vegetarisch, solange keine Fleischzutaten ergänzt werden.