Merken Eine wohltuende, herzhafte Suppe mit zartem Kohl, Gemüse und aromatischen Kräutern. Perfekt als leichte Mahlzeit oder wärmende Vorspeise.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal an einem kalten Winterabend gekocht, und die köstlichen Aromen haben sofort meine ganze Familie begeistert.
Zutaten
- Grüner Kohl: 1 mittelgroßer Kopf (ca. 900 g), entkernt und fein geschnitten
- Karotten: 2 Stück, geschält und gewürfelt
- Staudensellerie: 2 Stangen, gewürfelt
- Gelbe Zwiebel: 1 Stück, gehackt
- Knoblauch: 2 Zehen, fein gehackt
- Kartoffel (optional): 1 Stück, geschält und gewürfelt
- Tomaten aus der Dose: 400 g, gewürfelt, mit Saft
- Gemüsebrühe: 1,5 Liter, natriumarm
- Wasser: 500 ml
- Lorbeerblatt: 1 Stück
- Getrockneter Thymian: 1 TL
- Getrockneter Oregano: 1/2 TL
- Gemahlener schwarzer Pfeffer: 1/2 TL
- Salz: 1 TL oder nach Geschmack
- Olivenöl: 2 EL
- Frische Petersilie: 2 EL, gehackt, zum Garnieren
- Zitronenspalten (optional): Zum Servieren
Anleitung
- Gemüse anschwitzen:
- Olivenöl in einem großen Suppentopf auf mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel, Karotten und Sellerie zugeben und 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich ist.
- Knoblauch hinzufügen:
- Knoblauch hineingeben und etwa 1 Minute andünsten, bis er duftet.
- Kohl und Kartoffel zugeben:
- Kohl und Kartoffel (wenn verwendet) unterrühren und weitere 5 Minuten anbraten, dabei gelegentlich umrühren.
- Flüssigkeiten und Gewürze ergänzen:
- Tomaten samt Saft, Gemüsebrühe, Wasser, Lorbeerblatt, Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer hinzugeben. Gut vermengen.
- Suppe kochen:
- Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und abgedeckt 25 bis 30 Minuten auf niedriger Stufe köcheln, bis das Gemüse weich ist.
- Lorbeerblatt entfernen:
- Lorbeerblatt herausnehmen, abschmecken und Gewürze nach Bedarf anpassen.
- Anrichten:
- Suppe in Schalen geben, mit frischer Petersilie garnieren und nach Wunsch mit Zitronenspalten servieren.
Merken Meine Kinder freuen sich immer, wenn diese Suppe dampfend auf dem Tisch steht – sie gehört zu unseren liebsten Familientraditionen.
Nährwerte pro Portion
Kalorien: 112, Fett: 3 g, Kohlenhydrate: 19 g, Eiweiß: 3 g
Werkzeuge
Großer Suppentopf, Küchenmesser, Schneidebrett, Holzlöffel, Schöpfkelle
Allergenhinweis
Das Rezept enthält keine bekannten Allergene. Prüfen Sie bei gekauftem Gemüsefond die Zutatenliste auf Gluten oder Soja.
Merken Genießen Sie diese Kohlsuppe als leichtes Abendessen oder gesunde Vorspeise – sie wärmt Körper und Seele und eignet sich auch perfekt zur Vorratshaltung.
Antworten auf Rezeptfragen
- → Wie bleibt der Kohl in der Suppe zart?
Der fein geschredderte Kohl wird in der heißen Brühe langsam gekocht, bis er weich und saftig ist.
- → Welche Gemüse lassen sich variieren?
Karotten, Sellerie oder Kartoffeln können nach Geschmack ersetzt oder ergänzt werden, z. B. durch Pastinaken.
- → Wie kann die Suppe proteinreicher werden?
Weiße Bohnen oder Kichererbsen einfach während des Garens hinzufügen, sie harmonieren mit dem Gemüsebett.
- → Ist das Gericht glutenfrei?
Ja, bei Verwendung von geeignetem Gemüsefond bleibt die Suppe frei von Gluten und anderen Hauptallergenen.
- → Wie lange hält sich die Suppe?
Im Kühlschrank bleibt sie bis zu vier Tage frisch und kann problemlos eingefroren werden.